Interessenten und Interessentinnen können uns gerne kontaktieren, um in unseren Verteiler aufgenommen zu werden: duesseldorf@ecogood.org
Unser Termin-/Newsletter erscheint 1 x pro Monat.
Zum Archiv bitte hier klicken!
Revisions
- 12. Januar 2019 um 20:22:45 [Aktuelle Revision] by dieter
- 12. Januar 2019 um 20:22:45 by duesseldorf
- 13. März 2018 um 3:12:48 [Automatische Speicherung] by duesseldorf
- 12. Februar 2017 um 17:28:24 by duesseldorf
- 12. Februar 2017 um 17:27:16 by duesseldorf
- 4. September 2016 um 7:34:30 by duesseldorf
- 25. Juni 2015 um 13:49:39 by duesseldorf
- 25. Juni 2015 um 13:48:51 by duesseldorf
- 25. Juni 2015 um 13:47:54 by duesseldorf
- 25. Juni 2015 um 13:21:18 by duesseldorf
- 15. Oktober 2014 um 23:30:33 by duesseldorf
- 8. Oktober 2014 um 18:15:49 by duesseldorf
- 8. Oktober 2014 um 18:14:16 by duesseldorf
- 8. Oktober 2014 um 18:12:39 by duesseldorf
- 8. Oktober 2014 um 18:11:39 by duesseldorf
- 8. Oktober 2014 um 18:10:34 by duesseldorf
- 8. Oktober 2014 um 18:07:47 by duesseldorf
- 8. Oktober 2014 um 18:04:28 by duesseldorf
- 2. Dezember 2013 um 20:04:13 by duesseldorf
- 2. Dezember 2013 um 19:39:38 by duesseldorf
- 2. Dezember 2013 um 19:38:32 by duesseldorf
- 2. Dezember 2013 um 19:35:28 by duesseldorf
- 2. Dezember 2013 um 19:32:39 by duesseldorf
- 2. Dezember 2013 um 11:46:17 by duesseldorf
- 30. November 2013 um 16:36:21 by duesseldorf
- 11. Oktober 2013 um 17:58:32 by duesseldorf
- 11. Oktober 2013 um 17:33:08 by duesseldorf
- 30. September 2013 um 3:47:05 by duesseldorf
- 16. September 2013 um 22:40:18 by duesseldorf
- 16. September 2013 um 21:50:33 by duesseldorf
- 16. September 2013 um 19:28:45 by duesseldorf
- 14. September 2013 um 2:15:03 by duesseldorf
- 14. September 2013 um 1:55:57 by duesseldorf
- 14. September 2013 um 1:54:25 by duesseldorf
- 14. September 2013 um 1:46:52 by duesseldorf
- 14. September 2013 um 1:41:35 by duesseldorf
- 13. September 2013 um 23:55:20 by duesseldorf
- 13. September 2013 um 23:52:15 by duesseldorf
- 13. September 2013 um 23:18:48 by duesseldorf
- 9. September 2013 um 23:56:57 by duesseldorf
- 9. September 2013 um 23:54:28 by duesseldorf
- 9. September 2013 um 23:30:32 by duesseldorf
- 3. September 2013 um 8:37:44 by duesseldorf
- 3. September 2013 um 6:33:27 by duesseldorf
- 3. September 2013 um 6:27:15 by duesseldorf
- 3. September 2013 um 6:26:39 by duesseldorf
- 3. September 2013 um 6:24:35 by duesseldorf
- 3. September 2013 um 6:16:52 by duesseldorf
- 3. September 2013 um 5:39:24 by duesseldorf
- 15. Juni 2012 um 15:47:26 by duesseldorf
11. Deutscher Nachhaltigkeitspreis
6. und 7. Dezember 2018 im MARITIM Hotel Düsseldorf
Aktive der GWÖ Regionalgruppe Düsseldorf und Umgebung werden an beiden Tagen mit einem Info-Tisch am Messestand der Stiftung Umwelt und Entwicklung NRW vor Ort sein.
Freitag, 7. Dezember – Christian Felber:
09:00 Uhr Eröffnungsplenum: Gemeinwohl-Ökonomie als Modell einer ethischen Marktwirtschaft
11:30 Uhr Dialogforum: Gemeinwohl-Ökonomie – Wirtschaftsmodell der Zukunft oder Träumerei?
Zum Programm der Veranstaltung bitte hier klicken!
.
Der Deutsche Nachhaltigkeitstag
Viele Stimmen – ein Ziel
Der Deutsche Nachhaltigkeitstag hat sich seit 2008 zum führenden nationalen Kongress zur Nachhaltigkeit entwickelt. Aus der Idee, die Strategien und Lösungsansätze der Besten im Wettbewerb um den DNP für Fachwelt und Medien verfügbar zu machen, wurde die größte jährliche Kommunikationsplattform deutscher Nachhaltigkeitsexperten. Der Deutsche Nachhaltigkeitstag gibt den Teilnehmern die Chance, an den Erfahrungen der Vorreiter teilzuhaben, vorbildliche Entwicklungen in der deutschen und internationalen Nachhaltigkeitslandschaft zu verfolgen und selbst Teil der Debatte zur Transformation zu nachhaltigerem Leben und Wirtschaften zu werden. 2017 kamen etwa 2.000 Teilnehmer und 130 Medienvertreter.
Der 11. Deutsche Nachhaltigkeitstag im MARITIM Hotel Düsseldorf richtet sich an CEOs und Nachhaltigkeitsexperten aus Unternehmen, an Verantwortliche aus Städten und Gemeinden sowie an Gäste aus Zivilgesellschaft, Politik, Forschung und Medien. Das zweitägige Programm (jeweils 10.00 bzw. 9.00 bis 16.30 Uhr) fokussiert 2018 u.a. die Themenschwerpunkte Digitalisierung und Nachhaltigkeit, Agenda 2030/SDGs und Nationale Nachhaltigkeitsstrategie, Mobilität der Zukunft und Sustainablity in Finance.
* Programmänderungen vorbehalten.
Kongressprogramm als PDF zum Download
Revisions
There are no revisions for this post.
11. Deutscher Nachhaltigkeitspreis
6. und 7. Dezember 2018 im MARITIM Hotel Düsseldorf
Freitag, 7. Dezember – Christian Felber:
# 09:00 Uhr Eröffnungsplenum: Gemeinwohl-Ökonomie als Modell einer ethischen Marktwirtschaft
# 11:30 Uhr Dialogforum: Gemeinwohl-Ökonomie – Wirtschaftsmodell der Zukunft oder Träumerei?
Aktive der GWÖ Regionalgruppe Düsseldorf und Umgebung werden an beiden Tagen mit einem Info-Tisch am Messestand der Stiftung Umwelt und Entwicklung NRW vor Ort sein.
Zum Programm der Veranstaltung bitte hier klicken!
.
Der Deutsche Nachhaltigkeitstag
Viele Stimmen – ein Ziel
Der Deutsche Nachhaltigkeitstag hat sich seit 2008 zum führenden nationalen Kongress zur Nachhaltigkeit entwickelt. Aus der Idee, die Strategien und Lösungsansätze der Besten im Wettbewerb um den DNP für Fachwelt und Medien verfügbar zu machen, wurde die größte jährliche Kommunikationsplattform deutscher Nachhaltigkeitsexperten. Der Deutsche Nachhaltigkeitstag gibt den Teilnehmern die Chance, an den Erfahrungen der Vorreiter teilzuhaben, vorbildliche Entwicklungen in der deutschen und internationalen Nachhaltigkeitslandschaft zu verfolgen und selbst Teil der Debatte zur Transformation zu nachhaltigerem Leben und Wirtschaften zu werden. 2017 kamen etwa 2.000 Teilnehmer und 130 Medienvertreter.
Der 11. Deutsche Nachhaltigkeitstag im MARITIM Hotel Düsseldorf richtet sich an CEOs und Nachhaltigkeitsexperten aus Unternehmen, an Verantwortliche aus Städten und Gemeinden sowie an Gäste aus Zivilgesellschaft, Politik, Forschung und Medien. Das zweitägige Programm (jeweils 10.00 bzw. 9.00 bis 16.30 Uhr) fokussiert 2018 u.a. die Themenschwerpunkte Digitalisierung und Nachhaltigkeit, Agenda 2030/SDGs und Nationale Nachhaltigkeitsstrategie, Mobilität der Zukunft und Sustainablity in Finance.
* Programmänderungen vorbehalten.
Kongressprogramm als PDF zum Download
Revisions
There are no revisions for this post.
Du hast Lust mit uns die Gemeinwohl-Ökonomie in Düsseldorf und Umgebung zu gestalten?
Oder möchtest die Bewegung kennenlernen?
Dann bist Du herzlich zu unserem monatlichen Arbeitstreffen eingeladen. Wir werden über unsere derzeitigen Projekte berichten, an weiteren Vorhaben arbeiten und gemeinsam Entscheidungen innerhalb der Regionalgruppe treffen. Wenn Du die GWÖ noch nicht kennst, ist das kein Problem. Komme einfach dazu und lerne uns kennen.
Wir freuen uns auf Dich.
Florian
Treffpunkt: Niemandsland, Heerstraße 19, Gebäude im Innenhof rechts, 1. OG, 40227 Düsseldorf
3 Minuten Fußweg von U-Bahn-Haltestelle Ellerstraße
Monatlichen Termin-Newsletter bestellen: Betreff genügt – an: Maria.Henkys@ecogood.org
Revisions
There are no revisions for this post.
Wir wünschen allen ein glückliches gemeinwohliges Jahr 2019!
Du hast Lust mit uns die Gemeinwohl-Ökonomie in Düsseldorf und Umgebung zu gestalten?
Oder möchtest die Bewegung kennenlernen?
Dann bist Du herzlich zu unserem monatlichen Arbeitstreffen eingeladen. Wir werden über unsere derzeitigen Projekte berichten, an weiteren Vorhaben arbeiten und gemeinsam Entscheidungen innerhalb der Regionalgruppe treffen. Wenn Du die GWÖ noch nicht kennst, ist das kein Problem. Komme einfach dazu und lerne uns kennen.
Wir freuen uns auf Dich.
Florian
19:30 Niemandsland, Heerstraße 19, Gebäude im Innenhof rechts, 1. OG, 40227 Düsseldorf
Achtung: Diese Webseite wird demnächst abgeschaltet!
Unsere neue Webseite befindet sich im Aufbau: https://duesseldorf.ecogood.org/
Monatlichen Termin-Newsletter bestellen: Betreff genügt – an Maria.Henkys@ecogood.org
Revisions
There are no revisions for this post.
.
09.01.2019 19:00 Uhr
Katharina Partyka, Eigentümerin der Organic Fair Fashion Läden kiss the inuit in Köln und Bonn lädt im Rahmen der Mittwochs-Workshops ein zu einem lockeren Treffen von GWÖ-Aktiven und Nicht-Aktiven
kiss the inuit ist seit zwei Jahren Mitglied der Gemeinwohl-Ökonomie und hat die erste Bilanz nach der Matrix 5.0. veröffentlicht. Aber was ist das eigentlich die GWÖ? Kann sich jeder engagieren?
Ein lockeres Treffen von GWÖ-Aktiven und Nicht-Aktiven.
Jeder ist willkommen!
Los gehts ab 19 Uhr bei kiss the inuit in 50670 Köln, Schillingstraße 11
– nur 10 Gehminuten vom Hauptbahnhof und 1 Minute vom Ebertplatz entfernt
Getränke und Knabberzeug vorhanden
Die Anmeldung erfolgt am besten per Mail oder auch persönlich am Telefon, im Laden etc.
Achtung: Termin kann sich ändern!
kiss the inuit ist seit dem 4. Dezember 2018 Pionierunternehmen der Gemeinwohl-Ökonomie mit Gemeinwohlbilanz.
Die Bilanz hat sie in einer Peergruppe der GWÖ Region Düsseldorf und Umgebung (Reg.-Bez. Düsseldorf) gemeinsam mit den Unternehmen
- Andrea Gilles Privatpraxis für Psychotherapie und Supervision (Solingen),
- Farbenmühle mcdrent (Mülheim a.d. Ruhr) und
- HABICHT+PARTNER (Krefeld)
erstellt.
Der intensive Austausch der Peer-Unternehmen fand im Wechsel bei den teilnehmenden Unternehmen und in Düsseldorf statt und wurde professionell begleitet von Maria Henkys, zertifizierte GWÖ-Beraterin.
Bei Interesse startet die nächste Peergruppe im März 2019
Revisions
There are no revisions for this post.
Heinrich Hannen Geschäftsführer / Eigentümer des peer-evaluierten und auditierten GWÖ-Unternehmens Bioland Lammertzhof in Kaarst hat einen Bus (50 Plätze) für die Demo „Wir haben es satt“ in Berlin gechartert und sucht noch MitfahrerInnen!!!
Anmeldeschluss verlängert bis Mittwoch, den 15.01.2019
Samstag, 19.01.2019, 4.00 Uhr Busfahrt ab dem Lammertzhof nach Berlin!!.
Wer kommt mit? – 38 Plätze frei!
(Stand 12.01.2019)
Abfahrt ab Lammertzhof: Samstag 19.01.2019, 4.00 Uhr früh
Ankunft Berlin 11 Uhr, Demonstration ab 12 Uhr,
Samstagabend und Sonntagmorgen zur freien Gestaltung,
Übernachtung in der Jugendherberge Kluckstr. 3 in Mehrbettzimmern, Geschlechter getrennt, Toiletten und Duschen auf dem Flur, Sonntagmorgen Frühstück.
Rückfahrt Sonntag , ab JH, Kluckstr. 3, 14 Uhr,
Ankunft etwa 21 Uhr auf dem Lammertzhof
Fahrtkosten mit Unterkunft und Frühstück 60 €,(nur Bus 35 €)
Vortreffen am Freitagabend 17 Uhr:
Plakate malen und Dekoration von drei Lastenrädern für die Demo
Anmeldung bis 15.01. nur per E-Mail an heinrich.hannen@lammertzhof.de
und Zahlung von 60 € auf Konto DE49305500000240100255 bei der Sparkasse Neuss, Kontoinhaber: Heinrich Hannen, Stichwort „Wir haben es satt“
Aufruf zur Demonstration: „Wir haben es satt!!
Bitte auch weiter verbreiten!!!
Siehe dazu auch die Blog-Post von
- daniela.von-pfuhlstein und
- Haro Colshorn, Bioland-Gärtner und Gemeinwohl-Unternehmer in Bayern
Revisions
There are no revisions for this post.
Unser monatliches GWÖ-Treffen findet im Februar nicht statt!
Du hast Lust mit uns die Gemeinwohl-Ökonomie in Düsseldorf und Umgebung zu gestalten?
Oder möchtest die Bewegung kennenlernen?
Dann bist Du herzlich zu unserem monatlichen Arbeitstreffen eingeladen. Wir werden über unsere derzeitigen Projekte berichten, an weiteren Vorhaben arbeiten und gemeinsam Entscheidungen innerhalb der Regionalgruppe treffen. Wenn Du die GWÖ noch nicht kennst, ist das kein Problem. Komme einfach dazu und lerne uns kennen.
Wir freuen uns auf Dich.
Florian
19:30 Niemandsland, Heerstraße 19, Gebäude im Innenhof rechts, 1. OG, 40227 Düsseldorf
Achtung: Diese Webseite wird demnächst abgeschaltet!
Unsere neue Webseite befindet sich im Aufbau: https://duesseldorf.ecogood.org/
Monatlichen Termin-Newsletter bestellen: Betreff genügt – an Maria.Henkys@ecogood.org
Revisions
There are no revisions for this post.
Revisions
There are no revisions for this post.
Erstes gemeinsames Arbeitstreffen der Koordinator*innen der mittlerweile neun GWÖ-Regionalgruppen aus NRW
Wir treffen uns da, „wo Gedanken in die Gänge kommen“, in der GalerieGedankenGänge, Wittelsbacherstraße 3, zwei Kilometer südlich des Dortmunder Hauptbahnhofs (www.galeriegedankengänge.de).
Revisions
There are no revisions for this post.
Du hast Lust mit uns die Gemeinwohl-Ökonomie in Düsseldorf und Umgebung zu gestalten?
Oder möchtest die Bewegung kennenlernen?
Dann bist Du herzlich zu unserem monatlichen Arbeitstreffen eingeladen. Wir werden über unsere derzeitigen Projekte berichten, an weiteren Vorhaben arbeiten und gemeinsam Entscheidungen innerhalb der Regionalgruppe treffen. Wenn Du die GWÖ noch nicht kennst, ist das kein Problem. Komme einfach dazu und lerne uns kennen.
Wir freuen uns auf Dich.
Florian
19:30 Niemandsland, Heerstraße 19, Gebäude im Innenhof rechts, 1. OG, 40227 Düsseldorf
Achtung: Diese Webseite wird demnächst abgeschaltet!
Unsere neue Webseite befindet sich im Aufbau: https://duesseldorf.ecogood.org/
Monatlichen Termin-Newsletter bestellen: Betreff genügt – an Maria.Henkys@ecogood.org
Revisions
There are no revisions for this post.
Das junge GWÖ-Pionierunternehmen Farbenmühle mcdrent GmbH & Co. KG
– PURE COLORS OF EARTH –
präsentiert sich und die Gemeinwohl-Bilanz
vom 20. bis 23.03.2019
auf der FAF
„Die europäische Fachmesse für Fassadengestaltung und Raumdesign“
Die Farbenmühle mcdrent bietet Ihnen als erster gemeinwohlbilanzierter Farbhersteller der Welt ein neuartiges Programm: handwerklich geprägte, technisch hochqualitative Produkte aus konsequent solidarischer Wirtschaftsweise, die die Werte der Tradition mit der Moderne vereinen. Die Besonderheit der Farben unserer Manufaktur liegt in der Auswahl reinster Naturpigmente, aus denen wir Tönungen über Kugelmühlen bereiten. Seit der Gründung unserer Farbenmühle im Jahr 2015 steht die Schönheit der Farbe im Fokus bei uns. So bieten wir ein Farbtonkonzept, das Emotionen und Farbe assoziiert und einlädt, die Gestaltung mit Farben mit neuen Perspektiven zu betrachten.
Für was wir stehen:
* Rohstoffe von regional produzierenden Lieferanten mit Expertise und Passion √
* Transparenz und eine solidarische Partnerschaft in unserer Lieferkette √
Höchste Qualität und die Schönheit der Farben Natur √
Wir würden uns freuen, Sie als unseren Partner*in zu gewinnen und danken für ihren Besuch.
Gemeinwohl-Ökonomie Peergruppe 2018 mit der GWÖ-Beraterin der Regionalgruppe Düsseldorf und Umgebung
Wir freuen uns über Unterstützung am Messestand von GWÖ-Aktiven und den Besuch von an der GEMEINWOHL-ÖKONOMIE Interessierten !
Revisions
There are no revisions for this post.
Comments are closed.